AlpineHav Kontakt

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Februar 2025

Unser Engagement für den Datenschutz

AlpineHav verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Diese Erklärung gilt für alle Daten, die über unsere Website, bei der Inanspruchnahme unserer Gastfreundschaftsdienste oder bei der Kommunikation mit unserem Team gesammelt werden.

Verantwortliche Stelle: AlpineHav, Bergstrasse 15, 3818 Grindelwald, Schweiz
Kontakt für Datenschutzanliegen: privacy@alpinehav.info

1. Welche Daten wir sammeln

Kontaktinformationen

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste buchen, sammeln wir folgende Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postadresse (bei Buchungen)
  • Geburtsdatum (für Hospitality-Services)
  • Besondere Wünsche oder Anforderungen

Rechtsgrundlage: Vertragliche Notwendigkeit und berechtigtes Interesse für die Erbringung unserer Gastfreundschaftsdienste.

Nutzungsdaten

Bei der Nutzung unserer Website sammeln wir automatisch folgende technische Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Herkunfts-Website (Referrer)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse zur Verbesserung der Website-Performance und Sicherheit.

Kommunikationsdaten

Nachrichten, die über Kontaktformulare oder E-Mail gesendet werden:

  • Inhalt Ihrer Nachrichten
  • Zeitpunkt der Kommunikation
  • Präferenzen für die Kommunikation
  • Dokumentation von Serviceanfragen

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Cookie-Daten

Informationen, die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden:

  • Cookie-Einstellungen und Präferenzen
  • Session-Informationen
  • Marketing- und Analyse-Cookies (mit Einwilligung)

Rechtsgrundlage: Einwilligung für nicht-essenzielle Cookies, berechtigtes Interesse für technisch notwendige Cookies.

2. Wie wir Ihre Daten verwenden

Dienstleistungserbringung

Ihre personenbezogenen Daten werden hauptsächlich verwendet, um:

  • Buchungsanfragen zu bearbeiten und zu bestätigen
  • Gastfreundschaftsdienste zu erbringen
  • Auf Ihre Anfragen und Wünsche zu antworten
  • Zahlungsabwicklung (über sichere Drittanbieter)
  • Rechnungsstellung und Buchführung

Kommunikation

Wir verwenden Ihre Kontaktdaten für:

  • Bestätigung von Buchungen und Terminänderungen
  • Wichtige Informationen zu Ihrem Aufenthalt
  • Beantwortung von Fragen und Support
  • Feedback-Anfragen nach Ihrem Besuch
  • Newsletter und Angebote (nur mit Einwilligung)

Website-Verbesserung

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei:

  • Website-Performance zu optimieren
  • Benutzerfreundlichkeit zu verbessern
  • Technische Probleme zu identifizieren
  • Sicherheitsbedrohungen zu erkennen
  • Inhalte an Besucherpräferenzen anzupassen

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu verarbeiten:

  • Steuerliche Aufbewahrungspflichten
  • Geldwäsche-Prävention
  • Behördliche Anfragen (nur bei rechtlicher Verpflichtung)
  • Vertragserfüllung und Streitbeilegung

3. Datenschutz und Sicherheit

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

Technische Sicherheit

  • • SSL/TLS-Verschlüsselung
  • • Sichere Server in der Schweiz
  • • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • • Firewall-Schutz
  • • Backup-Systeme

Organisatorische Sicherheit

  • • Zugriffskontrolle für Mitarbeiter
  • • Datenschutz-Schulungen
  • • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • • Vertraulichkeitsverpflichtungen
  • • Incident-Response-Verfahren

Datenspeicherung

Alle persönlichen Daten werden sicher gespeichert:

  • Server-Standort: Schweiz (DSGVO-konform)
  • Verschlüsselte Datenbanken
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Physische Zugangskontrollen
  • Monitoring und Protokollierung

Datenminimierung

Wir befolgen das Prinzip der Datenminimierung:

  • Sammlung nur notwendiger Daten
  • Zweckgebundene Verwendung
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenbestände
  • Automatische Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen

Datenpannen

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne werden wir Sie und die zuständigen Behörden innerhalb von 72 Stunden informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

4. Aufbewahrungszeiten

Kontaktformular-Anfragen

Dauer: 3 Jahre
Zweck: Bearbeitung von Anfragen und Nachverfolgung

Buchungs- und Servicedaten

Dauer: 5 Jahre
Zweck: Vertragsabwicklung und Kundenservice

Rechnungs- und Zahlungsdaten

Dauer: 7 Jahre
Zweck: Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (Schweizer Steuerrecht)

Marketing-Einwilligungen

Dauer: Bis zum Widerruf
Zweck: Newsletter und Angebote (jederzeit widerrufbar)

Website-Nutzungsdaten

Dauer: 26 Monate (Google Analytics)
Zweck: Anonymisierte Statistiken zur Website-Verbesserung

Nach Ablauf der Aufbewahrungszeiten werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.

5. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verwenden.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.

Widerruf der Einwilligung

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht

Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung beschweren.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter:

E-Mail: privacy@alpinehav.info

Post: AlpineHav, Bergstrasse 15, 3818 Grindelwald, Schweiz

Telefon: +41 33 854 72 16

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Drittanbieter-Services

Wir verwenden vertrauenswürdige Drittanbieter-Services, um unsere Website und Dienste zu betreiben:

Google Analytics

Wird zur Analyse der Website-Nutzung verwendet. IP-Adressen werden anonymisiert.

Zweck: Analytics Standort: USA (Angemessenheitsbeschluss) Datenschutzrichtlinie

Hosting-Anbieter

Website wird auf Servern in der Schweiz gehostet mit DSGVO-konformen Datenschutzstandards.

Zweck: Website-Hosting Standort: Schweiz

E-Mail-Service

Für den Versand von Bestätigungen und Newsletter (nur mit Einwilligung).

Zweck: E-Mail-Kommunikation Standort: EU

Alle Drittanbieter wurden sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe Datenschutzstandards. Wir schließen Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) ab, wo rechtlich erforderlich.

7. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Schweiz und der EU. In bestimmten Fällen können Daten an Drittländer übertragen werden:

Angemessenheitsbeschlüsse

Übertragungen in Länder mit EU-Angemessenheitsbeschluss (z.B. USA für bestimmte Services mit Privacy Framework).

Standardvertragsklauseln

Bei Übertragungen in andere Drittländer verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln als Schutzmaßnahme.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Verschlüsselung, Pseudonymisierung und strenge vertragliche Verpflichtungen für Drittanbieter.

8. Kontakt und Beschwerden

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: privacy@alpinehav.info

Postadresse:
AlpineHav
z.Hd. Datenschutz
Bergstrasse 15
3818 Grindelwald
Schweiz

Telefon: +41 33 854 72 16

Aufsichtsbehörde

Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden:

Schweiz:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
www.edoeb.admin.ch

EU-Bürger:
Lokale Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnsitzland

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Letzte Aktualisierung: Februar 2025

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.